Aaron Niemzowitsch — Aron Nimzowitsch Aaron (oder Aron) Nimzowitsch (Lettisch: Ārons Ņimcovičs; * 7. November 1886 in Riga; † 16. März 1935 in Kopenhagen) war ein lettischer Schach Großmeister und theoretiker … Deutsch Wikipedia
Aaron Nimzowitsch — Aron Nimzowitsch Aaron (oder Aron) Nimzowitsch (Lettisch: Ārons Ņimcovičs; * 26. Oktoberjul./ 7. November 1886greg. in Riga; † 16. März 1935 in Hareskov bei Kopenhagen) war ein lettischer Schach … Deutsch Wikipedia
Alexander Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrowitsch Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrowitsch Aljechin — Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Alexander Aljechin — Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Aljechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) … Deutsch Wikipedia
Aron Nimzowitsch — Aaron (oder Aron) Nimzowitsch (Lettisch: Ārons Ņimcovičs; * 7. November 1886 in Riga; † 16. März 1935 in Kopenhagen) war ein lettischer Schach Großmeister und theoretiker … Deutsch Wikipedia
Blumenfeld-Gambit — a b c d e f g h … Deutsch Wikipedia
Botwinnik — Die Schachpartie Botwinnik – Capablanca, Rotterdam 1938 wurde am 22. November 1938 in der elften Runde des AVRO Turniers in Rotterdam zwischen Michail Botwinnik (Weiß) und José Raúl Capablanca (Schwarz) gespielt. Sie ist die bekannteste Partie… … Deutsch Wikipedia